.
wappen

SFV Schoppenteich e.V.


Angelsportverein im Saaletal Dornburg-Camburg / Thüringen

 

Aktuelles aus dem Verein

« neuer | älter »

28.08.2018 » LAVT: Turnierangeln Goldisthal Pokal

Liebe Sportsfreunde,
die Anmeldung zum Turnierangeln um den Goldisthal Pokal ist eröffnet. Weitere Infos HIER.


20.07.2018 » LAVT: Jugendangeltage Thüringen

Hiermit laden wir (der LAVT) die Kinder- und Jugendlichen Ihres Vereins recht herzlich zu den Thüringer Jugendangeltagen an den Herbslebener Teichen, welche gemeinsam vom Sportfischerverein Unstrut e.V. Herbsleben und dem Landesanglerverband Thüringen e.V. (LAVT) organisiert werden, ein.

Die Jugendangeltage beginnen am Samstag, dem 25. August, Anreise ab 10.00 Uhr, und enden am Sonntag, dem 26.August gegen 14.00 Uhr. Die An- und Abreise ist von Ihrem Verein zu organisieren.

Wichtige Hinweise
1. Es ist ausschließlich nur das Ansitzangeln auf Fried- und Raubfisch erlaubt.
2. Angeln mit Kunstködern, wie Blinker, Spinner, Wobler, Gummifisch etc. ist zu den Thüringer Jugendangeltagen nicht gestattet. Bitte Spinnruten zu Hause lassen!
3. Der Einlass und die Zuweisung der Angelplätze finden bereits in Höhe Kalkwerk statt. Ziel ist es für mehr Ruhe bei der Anreise und eine geordnete Zuweisung der Angelplätze zu sorgen. Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Angelplatz!

Bitte erinnern Sie die Jungangler daran, neben Ihrem Angelzeug und persönlichen Sachen, möglichst ein eigenes Zelt, eine Luftmatratze, Bettzeug, Schlafsack oder Decke, entsprechende Wechselsachen und Regenbekleidung mitzubringen. Die Kinder, welche kein eigenes Zelt haben, werden in einem großen Gemeinschaftszelt untergebracht.

Die Teilnahmegebühr zu den Thüringer Jugendangeltagen beträgt für
Kinder- und Jugendliche 15,- Euro
Betreuer 25,- Euro
und ist bis zum 21.08.2018 auf das Konto des LAVT zu überweisen.
Als Zahlungsgrund geben Sie bitte den Vereinsnamen und als Kennwort LJL ein.


05.07.2018 » LAVT: Fliegenfischen Weiße Elster

Der Landesanglerverband Thüringen e.V. führt gemeinsam mit dem SFV Goldene Aue Greiz e.V. für alle Interessierten (Jugendliche und Erwachsene) einen Fliegenfischertag am Samstag, dem 14.07.2018, von 13.00 bis ca. 18.00 Uhr an der Weißen Elster in Rothenthal bei Greiz durch.

Treffpunkt: Rothenthal bei Greiz (direkt in Rothenthal, rechts hinter Brücke über Weiße Elster (Fluss);
- in Greiz aus Richtung Gera/Zeulenroda (A4/A9) kommend am Kreisverkehr Richtung Plauen fahren, Hauptstraße bis Rothenthal folgen;
- aus Richtung Reichenbach (A 72) durch Greiz Hauptstraße Richtung Gera, am Kreisverkehr Richtung Plauen.
- Adresse für Navigationsgeräte: An der Goldenen Aue 10, 07973 Greiz


Programmablauf:
- Beginn ca. 13.00 Uhr
- Begrüßung
- Erläuterungen zum Fischgewässer/ Angelmodalitäten
- Praktische Insektenkunde (Arten/Bestimmung)
- Fliegenbindevorführung (welche Fliegen werden wie imitiert)
- Fliegenwerfen (Grundwürfe und einzelne Trickwürfe)
- Praktisches Fliegenfischen (wie und wann wird welche Fliege gefischt)
- Geführtes Fliegenfischen der Teilnehmer in der Weißen Elster
- Ende gegen 18 Uhr


Für Getränke und Speisen wird gesorgt. Bitte eigenes Angelgerät (Rute/Rolle/Schnur, Stiefel/Wathose) mitbringen, da Leihgeräte nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen! Aus organisatorischen Gründen bitten wir dringend darum, Ihre Teilnehmer bis zum 12.07.2018 in der Geschäftsstelle anzumelden. An diesem Tag ist ausschließlich Fliegenfischen gestattet!



15.06.2018 » Jugendfischereischein und Begleitpflicht

Seit dem 10. Juni 2014 besteht nach § 27 Abs. 2 des Thüringer Fischereigesetzes die Möglichkeit, dass Jugendfischereischeininhaber, welche die Fischereiprüfung bestanden haben, von der Begleitpflicht befreit sind.
Das Problem ist, dass es bisher keine neuen Formulare zum Thüringer Jugendfischereischein gibt, auf denen die bestandene Prüfung ersichtlich ist. Daher empfiehlt das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, sich die bestandene Fischereiprüfung durch die zuständigen Gemeinde- und Stadtverwaltungen mit Vermerk bestätigen zu lassen. Das Schreiben vom TMIL gibt es hier als PDF-Datei. Ansonsten besteht weiterhin Begleitpflicht!


14.06.2018 » LAVT: Einladung Fliegenfischen Werra

Der ASV Themar 1959 e.V. führt am Samstag, dem 30.06.2018, von 09.00 bis 16.00 Uhr
an der Werra mit Unterstützung des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. ein Fliegenfischen für alle Altersklassen durch.
Treffpunkt ist das Anglerheim am Eisteich in Themar an der B89 Ortsausgang Ri. Meiningen.
Ablauf:
• ab 09.00 Uhr Versorgung mit Speisen und Getränken am Vereinsheim
• Gerätekunde/ Fliegenbinden für Anfänger und Fortgeschrittene
• Wurfübungen auf den Eisteichwiesen bzw. am Eisteich
• ca. 12.00 Uhr Imbiss
• ab 13.00 Uhr Fliegenfischen an der Werra

Eine Fliegenrute samt Zubehör, Wathosen bzw. Watstiefel, sind bitte mitzubringen.
Wir laden alle interessierten Fliegenfischer Ihres Vereins recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Die Kosten übernimmt der Landesanglerverband Thüringen e.V. Allein die Anfahrt ist eigenständig zu organisieren.
Bitte teilen Sie uns bis zum 28.06.2018 über die Geschäftsstelle des LAVT in Erfurt telefonisch mit, wie viele Fliegenfischer aus Ihrem Verein teilnehmen möchten. Für eine gute Organisation ist dieser Termin bitte unbedingt einzuhalten.


17.05.2018 » LAVT: Einladung Jugend-Fliegenfischen

Der Anglerverein Feldatal Stadtlengsfeld e.V. führt gemeinsam mit dem Landesanglerverband Thüringen e.V.
am Samstag, dem 02.06.2018, von 09.00 bis 15.00 Uhr an der Felda
ein Jugendfliegenfischen durch.
Treffpunkt ist vor der Feldatalhalle in 36475 Stadtlengsfeld, Turnrasen 1 (siehe beigefügte Daten). https://goo.gl/maps/2Heg2phuEvn
Ablauf:
• ab 09.00 Uhr Versorgung mit Speisen und Getränken am Vereinsheim
• Gerätekunde/ Fliegenbinden für Anfänger und Fortgeschrittene
• Wurfübungen auf der Wiese vor dem Vereinsheim ca. 12.00 Uhr Imbiss
• ab 13.00 Uhr Fliegenfischen an der Felda
• 15.00 Uhr Auswertung des Angelns

Eine Fliegenrute samt Zubehör, Wathosen bzw. Watstiefel sind bitte mitzubringen. Für die Wurfübungen (theoretischer Teil) stehen den Teilnehmern auch Fliegenruten des Verbandes zur Verfügung.

Wir laden hiermit alle interessierten Kinder und Jugendlichen unserer Vereine recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Die Kosten übernimmt der Landesanglerverband Thüringen e.V. Nur die Anfahrt ist eigenständig zu organisieren. Bitte teilen Sie uns bis zum 30.05.2018 über die Geschäftsstelle des LAVT in Erfurt telefonisch mit, wie viele Fliegenfischer aus Ihrem Verein teilnehmen möchten.



16.05.2018 » zusätzlicher Arbeitseinsatz Schoppenteich

Liebe MitgliederInnen,
am 30.05.2018 um 17:00 Uhr findet ein zusätzlicher Arbeitseinsatz am Schoppenteich statt.
Ziel ist es, dort die großen Bäume in Richtung Straße zu verschneiden.
Wer kann, bitte beim Vorstand dazu anmelden.



14.05.2018 » LAVT: Fliegenfischen Weiße Elster

Der Landesanglerverband Thüringen e.V. führt gemeinsam mit dem SFV Goldene Aue Greiz e. V .für alle Interessierten (Jugendliche und Erwachsene) einen Fliegenfischertag an der Weißen Elster am Samstag, dem 26.05.2018, von 13.00 bis ca. 18.00 Uhr an der Weißen Elster in Rothenthal bei Greiz durch.

Treffpunkt: Rothenthal bei Greiz (direkt in Rothenthal, rechts hinter Brücke über Weiße Elster (Fluss);
-in Greiz aus Richtung Gera/Zeulenroda (A4/A9) kommend am Kreisverkehr Richtung Plauen fahren, Hauptstraße bis Rothenthal folgen;
-aus Richtung Reichenbach (A 72) durch Greiz Hauptstraße Richtung Gera, am Kreisverkehr Richtung Plauen.
- Adresse für Navigationsgeräte: An der Goldenen Aue 10, 07973 Greiz

Programmablauf:
Beginn ca. 13.00 Uhr
• Begrüßung
• Erläuterungen zum Fischgewässer/ Angelmodalitäten
• Praktische Insektenkunde (Arten/Bestimmung)
• Fliegenbindevorführung (welche Fliegen werden wie imitiert)
• Fliegenwerfen (Grundwürfe und einzelne Trickwürfe)
• Praktisches Fliegenfischen (wie und wann wird welche Fliege gefischt)
• Geführtes Fliegenfischen der Teilnehmer in der Weißen Elster

Ende gegen 18 Uhr

Für Getränke und Speisen wird gesorgt. Bitte eigenes Angelgerät (Rute/Rolle/Schnur, Stiefel/Wathose) mitbringen, da Leihgeräte nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen! Aus organisatorischen Gründen bitten wir dringend darum, Ihre Teilnehmer bis zum 24.05.2018 in der Geschäftsstelle anzumelden. An diesem Tag ist ausschließlich Fliegenfischen gestattet!



04.05.2018 » LAVT: Jugendangeln an der Bleilochtalsperre

Der Landesanglerverband Thüringen e.V. möchte Ihre Kinder und Jugendlichen zum Friedfischangeln am
Samstag, dem 19.05.2018 von 9.00 bis 15.00 Uhr, an der Bleilochtalsperre, Altes Bootshaus in Saaldorf
recht herzlich einladen.

Erfolgversprechend sind sowohl das feine Stippangeln als auch das Angeln mit mittelschweren Grund- und Posenmontagen.
Unter anderem ist mit dem Fang von Plötze, Rotfeder, Schleie, Karpfen, Bleie und Aal rechnen.

Würmer, Maden etwas Grundfutter sowie einen Hakenlöser bitte nicht vergessen.
Zur schonenden Hälterung der Fische ist ein ausreichend großer Setzkescher aus knotenfreiem textilem Material zu verwenden.
Bitte beachten! – Das Zelten ist an dieser Gewässerstrecke nicht erlaubt.
Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer wird wie immer bestens gesorgt.
Für eine gute Organisation der Veranstaltung bitten wir um eine verbindliche Teilnehmermeldung an die Geschäftsstelle des LAVT bis zum 17.05.2018.



26.04.2018 » Änderung kommender Arbeitseinsatz

Der Arbeitseinsatz am Schoppenteich wird verschoben (haben noch kein Material). Das Gras am Teich wird am Freitag schon gemäht. Wer kann, soll an die Saale kommen. Die Runde und die Bedarfschranke müssen gemäht werden. Bitte um Rückmeldung an den Vorstand.